Sklerotherapie: Lohnen sich die Kosten bei Besenreisern?
Redaktion, 26. September 2025

Eine Sklerotherapie wird auch "Verödung" genannt.
Besenreiser sind kleine, rötlich-blaue Äderchen, die sich meist an den Beinen zeigen und viele Betroffene als störend empfinden. Auch wenn sie medizinisch in den meisten Fällen harmlos sind, können sie das Hautbild beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein mindern. Eine der bekanntesten Behandlungsmethoden gegen Besenreiser ist die Sklerotherapie. Dabei werden die feinen Gefäße gezielt verödet, um ein gleichmäßigeres Hautbild zu erreichen. Doch wie funktioniert die Methode eigentlich, wann kommt sie infrage und vor allem: Lohnt sich der Eingriff in Hinblick auf Kosten, Wirkung und mögliche Risiken?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Sklerotherapie?
- Wann wird eine Sklerotherapie angewendet?
- Wie genau läuft eine Sklerotherapie ab?
- Wie viel kostet eine Sklerotherapie?
- Welche Erfahrungen wurden mit der Sklerotherapie gemacht?
- Welche Risiken und Nebenwirkungen bringt eine Sklerotherapie mit sich?
- Welche Alternativen gibt es, um Besenreiser loszuwerden?
- Fazit: Wann lohnt sich eine Sklerotherapie?

FORSCHUNG
Besenreiser selbst entfernen mit diesem Hausmittel
Je älter wir werden, desto vielfältiger werden unsere Hautprobleme. Neben Orangenhaut kann es auch zu sichtbaren Adern kommen. Diese nennen sich Besenreiser. Um die sichtbaren Adern loszuwerden, haben sich viele tausend Frauen einer risikoreichen Laserbehandlung unterzogen. Umso besser, dass Forscher nun eine risikolose Methode für Zuhause entdeckt haben.
Was ist eine Sklerotherapie?
Wann wird eine Sklerotherapie angewendet?
Sklerotherapie bei Besenreisern
Sklerotherapie bei Krampfadern
Sklerotherapie bei Hämorrhoiden
Sklerotherapie zur Fixierung von Geweben oder Organen
Wie genau läuft eine Sklerotherapie ab?
Flüssig-Sklerotherapie
Schaum-Sklerotherapie
Mikro-Sklerotherapie
Wie viel kostet eine Sklerotherapie?
- Besenreiser (Mikro Sklerotherapie): ab etwa 80 bis 150 Euro pro Sitzung
- Schaum Sklerotherapie für kleinere Krampfadern: ca. 150 bis 300 Euro pro Sitzung
- Mehrere Areale oder wiederholte Sitzungen: können die Gesamtkosten auf mehrere hundert Euro ansteigen lassen
Welche Erfahrungen wurden mit der Sklerotherapie gemacht?
Welche Risiken und Nebenwirkungen bringt eine Sklerotherapie mit sich?
- Rötungen und Schwellungen: Direkt nach der Behandlung treten oft leichte Hautrötungen und Schwellungen entlang der behandelten Venen auf, die nach einigen Tagen wieder abklingen.
- Blutergüsse: Kleine Hämatome können entstehen, besonders bei empfindlicher Haut, verschwinden jedoch normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen.
- Spannungsgefühle oder leichte Schmerzen: Einige Patientinnen und Patienten berichten von einem vorübergehenden Druck- oder Spannungsgefühl entlang der behandelten Venen.
- Pigmentveränderungen: In einigen Fällen kann es zu vorübergehender Bräunung oder dunklen Flecken entlang der behandelten Vene kommen, die sich im Laufe von Monaten wieder zurückbilden.
- Allergische Reaktionen: Extrem selten können Reaktionen auf das Sklerosierungsmittel auftreten.
- Thrombosen: Sehr selten kann es zu einer kleinen Blutgerinnung in tieferen Venen kommen. Deshalb sollte die Behandlung immer von erfahrenen Fachärztinnen oder Fachärzten durchgeführt werden.
Welche Alternativen gibt es, um Besenreiser loszuwerden?
Pflegecremes
Kompressionstherapie
Weitere Minimal-invasive Verfahren
Hausmittel
Fazit: Wann lohnt sich eine Sklerotherapie?
QUELLEN
- M. Tan, H. Bauza Moreno, B. Bechter-Hugl, S. Gianesini, D. Connor, K. Parsi, A. H. Davies: Sclerotherapy: Indications and safety volumes; PMID: 37899570 PMCID: PMC10877989 DOI: 10.1177/02683555231211092; 2024 März
- Venenzentrum Wiesbaden: Sklerotherapie - https://www.venenzentrum-wiesbaden.de/therapieverfahren/sklerotherapie
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie: Verödung und Schaum-Sklerotherapie

Simon Engelhardt