Venenentzündung am Bein: So klappt die Behandlung von zu Hause
Redaktion, 14. November 2025

Eine Venenentzündung kann sehr unangenehm sein.
Wenn das Bein plötzlich gerötet ist, sich warm anfühlt und bei jeder Berührung ein unangenehmer Schmerz entsteht, liegt eine Venenentzündung vor. Viele sind im ersten Moment verunsichert und fragen sich, wie ernst das Ganze ist und was jetzt möglichst schnell hilft. Die wenigsten wissen, dass sich Venenentzündungen in vielen Fällen gut zu Hause behandeln lassen. Was genau hinter einer Venenentzündung steckt, woran sie sich zuverlässig erkennen lässt und welche Schritte die Heilung unterstützen können, zeigt dieser Artikel im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
- Durch welche Symptome macht sich eine Venenentzündung bemerkbar?
- Welche Ursachen hat eine Venenentzündung am Bein?
- Wie lange dauert eine Venenentzündung an?
- Ist eine Venenentzündung gefährlich?
- Wie wird eine Venenentzündung behandelt?
- Mit welchen Hausmitteln kann man einen Venenentzündung zuhause behandeln?
- Fazit

FORSCHUNG
Besenreiser selbst entfernen mit diesem Hausmittel
Je älter wir werden, desto vielfältiger werden unsere Hautprobleme. Neben Orangenhaut kann es auch zu sichtbaren Adern kommen. Diese nennen sich Besenreiser. Um die sichtbaren Adern loszuwerden, haben sich viele tausend Frauen einer risikoreichen Laserbehandlung unterzogen. Umso besser, dass Forscher nun eine risikolose Methode für Zuhause entdeckt haben.
Durch welche Symptome macht sich eine Venenentzündung bemerkbar?
- Rötung und Überwärmung
Der betroffene Abschnitt wirkt sichtbar gerötet und fühlt sich wärmer an als das umliegende Gewebe. Diese lokale Überwärmung ist ein klassisches Entzündungszeichen. - Schmerz und Druckempfindlichkeit
Die entzündete Vene reagiert empfindlich auf Berührung. Schon leichter Druck, aber auch Bewegung wie Gehen oder Strecken des Beins kann einen stechenden oder ziehenden Schmerz auslösen. - Verhärtete, tastbare Vene
Eine Venenentzündung führt häufig dazu, dass die Vene als fester, knotiger Strang unter der Haut fühlbar wird. Diese Verhärtung ist eines der sichersten Anzeichen für eine oberflächliche Thrombophlebitis. - Leichte Schwellung
Eine lokale Schwellung kann auftreten, insbesondere wenn sich zusätzlich ein kleines Blutgerinnsel gebildet hat. Der Bereich wirkt dann etwas praller und gespannter. - Spannungs- oder Hitzegefühl
Viele Betroffene beschreiben ein Ziehen, Spannen oder Brennen, das sich entlang des entzündeten Venenabschnitts zieht. Diese Empfindungen verstärken sich häufig im Stehen.
Welche Ursachen hat eine Venenentzündung am Bein?
Krampfadern
Längere Inaktivität
Verletzungen oder Druckeinwirkungen
Infusionen oder Injektionen
Blutgerinnungsstörungen
Weitere mögliche Ursachen
- Verletzungen oder Operationen: Schädigungen von Venen oder umliegendem Gewebe können Entzündungen auslösen.
- Hormonelle Einflüsse: Schwangerschaft oder die Einnahme bestimmter Verhütungsmittel können die Blutgerinnung erhöhen.
- Übergewicht: Zusätzlicher Druck auf die Venen fördert Stauungen.
- Rauchen: Beeinträchtigt die Gefäßwände und erhöht das Thromboserisiko.
Wie lange dauert eine Venenentzündung an?
Ist eine Venenentzündung gefährlich?
Wie wird eine Venenentzündung behandelt?
Maßnahmen bei einer Venenentzündung
- Hochlagern des Beins: Das Hochlagern entlastet die Vene und fördert den Rückfluss des Blutes zum Herzen, wodurch Schwellung und Druck reduziert werden.
- Kompressionsstrümpfe: Sie stabilisieren die Venenwand, verbessern die Durchblutung und verhindern ein weiteres Blutstauen in den Beinen.
- Medikamentöse Behandlung: Bei stärkeren Entzündungen oder Risikosituationen verschreibt der Arzt entzündungshemmende Medikamente oder blutverdünnende Präparate, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.
- Schmerzlinderung und Schonung: Schmerzmittel können die Beschwerden reduzieren. Gleichzeitig sollte das Bein so weit wie möglich geschont werden, bis die akuten Symptome abklingen.
- Regelmäßige Kontrolle: Insbesondere bei Thromboserisiko sind Nachuntersuchungen wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und Komplikationen zu vermeiden.
Mit welchen Hausmitteln kann man einen Venenentzündung zuhause behandeln?
Kühlende Umschläge
Kräuterauflagen mit Arnika
Quarkwickel
Hochlagern mit leichter Bewegung
Tees mit entzündungshemmenden Kräutern
Fazit
QUELLEN
- A. Czysz; S. L. Higbee: Superficial Thrombophlebitis; January 2, 2023; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556017/
- J. T. Lee, M. A. Kalani: Treating superficial venous thrombophlebitis; PMID: 18926088 DOI: 10.6004/jnccn.2008.0057; September 2008

Simon Engelhardt
