Kompressionsstrümpfe zu eng: Wie gefährlich kann es werden?
Redaktion, 02. Dezember 2024
Auf was gilt es bei der Anwendung von Kompressionstrümpfen zu achten?
Menschen, die unter einer Venenschwäche leiden, kriegen vom Arzt häufig das Tragen von Kompressionsstrümpfen verordnet. Sie sollen die Beine vor Krampfadern oder Thrombosen schützen, indem sie die Arbeit der Venen unterstützen. Aufgrund ihres Aussehens sind die Strümpfe bei vielen unbeliebt und auch ein weiteres Problem macht Betroffenen zu schaffen: Die Kompressionsstrümpfe sind zu eng und verursachen Beschwerden. Kann nicht passende Kompressionswäsche zu schwerwiegenden Folgen führen? Wie schlimm es wirklich ist und was man dagegen tun kann, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
- Warum sind Kompressionsstrümpfe sinnvoll?
- Wie merke ich, dass die Kompressionsstrümpfe zu eng sind?
- Was sind die Ursachen dafür, dass Kompressionsstrümpfe zu eng sitzen?
- Welche Folgen können zu enge Kompressionsstrümpfe mit sich bringen?
- So funktioniert der richtige Umgang mit Kompressionsstrümpfen
- Fazit
FORSCHUNG
Besenreiser selbst entfernen mit diesem Hausmittel
Je älter wir werden, desto vielfältiger werden unsere Hautprobleme. Neben Orangenhaut kann es auch zu sichtbaren Adern kommen. Diese nennen sich Besenreiser. Um die sichtbaren Adern loszuwerden, haben sich viele tausend Frauen einer risikoreichen Laserbehandlung unterzogen. Umso besser, dass Forscher nun eine risikolose Methode für Zuhause entdeckt haben.
Warum sind Kompressionsstrümpfe sinnvoll?
Wie merke ich, dass die Kompressionsstrümpfe zu eng sind?
- Starke Schmerzen und sehr unangenehmes Druckgefühl während des Tragens
- Sichtbare Hautverfärbungen (weisen auf Durchblutungsprobleme hin)
- Gefühl von Einengung wirkt sich negativ auf die Psyche aus (Aufkommen von Stress beim Tragen)
- Eingeschnürte Haut oberhalb der Randes vom Strumpf
- Taubheit oder Kribbeln
Was sind die Ursachen dafür, dass Kompressionsstrümpfe zu eng sitzen?
Fehlerhafte Messung
Fehlerhafte Anwendung
Ungünstige Passform
Falsche Kompressionsklasse
Gewichtszunahme und Schwellungen
Materialverschleiß
Welche Folgen können zu enge Kompressionsstrümpfe mit sich bringen?
So funktioniert der richtige Umgang mit Kompressionsstrümpfen
Richtiges Messen
Richtiges Anziehen
- Vor dem Anziehen greift man mit dem Arm in den Strumpf und greift das Fußteil an der Ausstülpung der Ferse. Nun einmal den Stoff auf links ziehen bis zum Fersenteil.
- Den Fersenteil nun über den Fuß streifen.
- Den ganzen Strumpf nun gleichmäßig Stück für Stück übers Bein ziehen. Nicht das Strumpfende zum Hochziehen benutzen!
- Noch einmal vorsichtig den Stoff mit den Händen glatt streichen und fertig.
Richtiger Zeitraum
Richtige Pflege
Fazit
QUELLEN
- J. Dissemond, B. Assenheimer, A. Bültemann, V. Gerber, S. Gretener, E. Kohler-von Siebenthal, S. Koller, K. Kröger, P. Kurz, S. Läuchli, C. Münter, E.-M. Panfil, S. Probst, K. Protz, G. Riepe, R. Strohal, J. Traber und H. Partsch: Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum, 14. November 2016, PMID: 27879101 DOI: 10.1111/ddg.13091_g
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie: https://www.phlebology.de/patienten/tipps/kompressionsstruempfe/
Simon Engelhardt