Kosten für Besenreiser-Entfernung: Wo ist es am günstigsten?

Redaktion, 07. NOVEMBER 2024 | Aktualisiert am 15. April 2025

Besenreiser entfernen kosten

Die Preise für eine Entfernung der Besenreiser können stark variieren. 

Sichtbare Adern zeichnen sich an Bauch oder Beinen auf der Haut ab und stören das Erscheinungsbild vieler Frauen. Die Rede ist von Besenreisern, die im Laufe der Zeit den Körper von fast jeder Frau zieren. Gern gesehen sind sie jedoch, weshalb mit allen Mitteln versucht wird, gegen die Schönheitsmakel vorzugehen. Häufig kommt die Frage auf, was eine Entfernung von Besenreisern kosten würde und welche Möglichkeiten zur Behandlung überhaupt bestehen. Wir klären in diesem Artikel über diese Fragen auf und stellen günstige Alternativen vor.

Besenreiser entfernen Hausmittel

FORSCHUNG

Besenreiser selbst entfernen mit diesem Hausmittel

Je älter wir werden, desto vielfältiger werden unsere Hautprobleme. Neben Orangenhaut kann es auch zu sichtbaren Adern kommen. Diese nennen sich Besenreiser. Um die sichtbaren Adern loszuwerden, haben sich viele tausend Frauen einer risikoreichen Laserbehandlung unterzogen. Umso besser, dass Forscher nun eine risikolose Methode für Zuhause entdeckt haben.

Was sind Besenreiser und warum möchte man sie entfernen?

In Form von kleinen netzartigen Mustern erscheinen Besenreiser auf der äußeren Hautschicht und sind somit oberflächlich sichtbar. Es handelt sich hierbei um kleine erweiterte Venen, die rötlich oder bläulich meist an Beinen oder am Bauch erscheinen. Sorgen über gesundheitliche Probleme muss man sich normalerweise nicht machen, da sie nur als harmlose Hauterkrankung eingestuft werden.

Viele empfinden das Erscheinen von Besenreisern auf der Haut als optisch störend und unattraktiv. Das stellt den Hauptgrund dar, weshalb sie eine Menge der Betroffenen loswerden wollen. In einzelnen Fällen verursachen Besenreiser Symptome wie Juckreiz oder Schwellungen. Das kommt jedoch eher selten vor.

Besenreiser werden oft als Vorboten einer schweren Venenerkrankung wie Krampfadern oder Venentrombose verstanden. Das ist jedoch etwas übertrieben. In der Regel weisen sie lediglich auf ein schwaches venöses System hin. Daraus kann sich eine Veneninsuffizienz oder Venenerkrankung entwickeln, was man über die Zeit im Auge behalten sollte.

Was kostet eine Besenreiser-Entfernung?

Auch wenn eine Entfernung von Besenreisern ein vergleichbar kleiner Eingriff ist, ist die Behandlung nicht gerade günstig. Ein genauer Preis lässt sich nur schwer einschätzen, da die Gesamtkosten von vielen Faktoren abhängig sind. Für welche Methode entscheidet man sich? Welcher Hautarzt oder welche Praxis führt die Behandlung durch? Wie viele Sitzungen sind notwendig? Und auch das Land spielt eine entscheidende Rolle für die Kosten einer solchen Behandlung. Hier ist ein ungefährer Preisrahmen der gängigen Methoden in Deutschland und der Schweiz:

Kosten in Deutschland

Sklerotherapie (Verödung):
Diese bewährte Methode kostet zwischen 80 und 200 Euro pro Sitzung. Sie eignet sich besonders gut für kleinere bis mittelgroße Besenreiser. Je nach Ausprägung sind 2 bis 5 Sitzungen erforderlich, in manchen Fällen auch mehr.

Laserbehandlung:
Die Lasertherapie ist etwas teurer und wird meist bei feinen, oberflächlichen Äderchen angewendet. Die Preise liegen hier bei 100 bis 300 Euro pro Sitzung. Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt vom Hauttyp und dem Behandlungsbereich ab.

Kosten in der Schweiz

In der Schweiz sind die Kosten im Allgemeinen höher als in Deutschland. Wobei die Preise auch hier je nach Methode, Praxis und Sitzungsanzahl variieren

Sklerotherapie:
Hier zahlt man zwischen 150 und 300 CHF pro Sitzung. Auch in der Schweiz sind meist mehrere Behandlungen notwendig.

Laserbehandlung:
Diese schlägt mit 200 bis 400 CHF pro Sitzung zu Buche. Besonders in städtischen Regionen oder renommierten Praxen können die Preise noch darüber liegen.

Unser Tipp beim Preisvergleich

Viele Praxen bieten Kombinationsbehandlungen oder Rabatte bei Paketbuchungen an. Es lohnt sich also, im Beratungsgespräch gezielt nach den Gesamtkosten für die gewünschte Region zu fragen.

Unser Tipp bei Besenreisern

Algensalbe kaufen

Unser Tipp bei Besenreisern

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Besenreiser Entfernung?

Eine Krankenkasse sichert die Gesundheitskosten ihrer Versicherten ab. Darunter fallen Kosten für notwendige medizinische Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen und Rehabilitationen. Bei Besenreisern handelt es sich um optisches Problem, das keine medizinischen Probleme mit sich zieht. Das Entfernen von Besenreisern ist nicht notwendig, um die Gesundheit der Klienten zu sichern. Daher übernimmt die Krankenkasse nicht die Kosten einer Behandlung für das Entfernen von Besenreisern. Die Privatperson bleibt somit selbst auf den Kosten sitzen.

In den seltensten Fällen führen Besenreiser zu medizinisch relevanten Beschwerden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die genauen Konditionen mit der Krankenkasse im Vorfeld abzuklären.

Wie funktioniert das Entfernen von Besenreisern?

Wer sich dazu entschieden hat, seine Besenreiser von Experten entfernen zu lassen, hat die Wahl zwischen 2 Methoden. Beide Behandlungen lassen sich normalerweise ohne Betäubung und ohne längeren Aufenthalt beim Arzt erledigen. Die Behandlungsdauer liegt bei etwa 10 - 30 Minuten. Für optimale Ergebnisse sind jedoch meist mehrere Sitzungen notwendig, weshalb eine Behandlung nicht nur an einem Tag stattfinden kann. Diese Methoden gelten als die gängigsten Verfahren, um störende Besenreiser loszuwerden.

Sklerotherapie

Diese Möglichkeit zur Behandlung von Besenreisern wird auch Verödung genannt und wird am häufigsten angewendet. Mit einem speziellen Verödungsmittel, das in die betroffenen Gefäße injiziert wird, wirkt diese Behandlung äußerst effektiv. Das Mittel reizt die Venenwand und bewirkt so, dass die Vene zusammenklebt und schließlich vom Körper abgebaut wird. Dieses Verfahren wird aufgrund seiner Effektivität vor allem bei größeren Besenreisern angewendet. Nach der Behandlung kann es vorübergehend zu Rötungen, Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen.

In der Regel sind 1 - 3 Sitzungen üblich beim Veröden von Besenreisern, wobei zwischendrin einige Wochen Wartezeit zum Verheilen erforderlich sein können. 

Laserbehandlung

Bei einer Behandlung mit einem Laser wird hochenergetisches Licht gebündelt und gezielt auf die Besenreiser gerichtet. Durch den Blutfarbstoff Hämoglobin erhitzt sich das Blut in den Äderchen und die Gefäßwände ziehen sich zusammen und verblassen. Ein Laser kommt bei ganz feinen Besenreisern zum Einsatz und kann gelegentlich zu leichten Schmerzen während der Behandlung führen.

Für eine Laserbehandlung kann man 2 - 4 Sitzungen einplanen. Damit die Haut regenerieren kann, ist eine Wartezeit von 4 - 6 Wochen zwischen den Sitzungen notwendig.

Was gibt es für günstige Alternativen gegen Besenreiser?

Eine Sklerosierung oder eine Lasertherapie mögen wohl die effektivsten Methoden sein, um gegen Besenreiser vorzugehen, doch bestimmt nicht die günstigsten. Wer nicht das nötige Geld zur Verfügung hat oder sich nicht einem solchen Eingriff unterziehen will, kann sich mit anderen Mitteln helfen. Das vollständige Entfernen von Besenreisern ist damit zwar nicht immer möglich, dafür lassen sich manche Tricks kostenlos anwenden. 

Kompressionsstrümpfe

Kompressionskleidung wurde dafür entwickelt, um die Durchblutung im jeweiligen Körperteil anzukurbeln. In diesem Fall werden die Venen der Beine entlastet, indem der bessere Blutfluss den Druck reduziert. Sie helfen dabei, das Ausbreiten der sichtbaren Äderchen zu verhindern. Für Leute die lange Zeit am Tag mit Sitzen oder Stehen verbringen, sind diese Strümpfe sehr äußerst sinnvoll.

Für ein Paar Kompressionsstrümpfe zahlt man zwischen 20 und 50 Euro. 

Salben oder Cremes

Mittlerweile gibt es zahlreiche Cremes, die als Lösung für das Problem mit Besenreisern entwickelt wurden. Sie sollen ihre Sichtbarkeit reduzieren und das Hautbild allgemein verbessern. Bei der Biovolen Algensalbe kann ein spezieller Wirkstoff aus Algen-Extrakt dafür sorgen, dass die Kollagenfasern in der Haut stimuliert werden. So können Flecken aufgehellt und optischen Makeln wie Besenreisern vorgebeugt werden.

Die Algensalbe ist für 69,90 Euro erhältlich.

Bewegung

Sport hilft zwar nicht dabei, bestehende Besenreiser loszuwerden, beugt jedoch der Entstehung von weiteren sichtbaren Adern auf der Haut vor. Wer in Zukunft auf Besenreiser verzichten will, sollte anfangen, regelmäßig in Bewegung zu sein. Joggen, Fahrradfahren oder gezielte Venengymnastik lassen sich hervorragend in den Alltag integrieren und fördern die Blutzirkulation. Somit wird den Venen geholfen, das Blut effizienter abzutransportieren.

Hat man bereits passende Sportbekleidung parat, ist die Bewegung kostenlos

Tricks im Alltag

Durchblutungsfördernde Maßnahmen kann man alltäglich vornehmen, um die Venen zu stärken und der Entstehung von Besenreisern vorzubeugen. Durch wiederholtes Hochlegen der Beine kann der Druck auf die Venen genommen und die Durchblutung verbessert werden. Ein ähnliche Wirkung hat das kalte Abduschen oder Wechselduschen von warm und kalt.

Für beide Maßnahmen entstehen keine zusätzlichen Kosten, wenn man Letzteres mit der täglichen Dusche kombiniert. 

Gesunde Ernährung

Das Gewicht kann bei der Entstehung von Besenreiser auch ausschlaggebend sein. Mehr Gewicht bedeutet auch mehr Druck auf die Venen. Daher ist es sinnvoll, mit einer ausgewogenen Ernährung für eine gesunde Gewichtskontrolle zu sorgen. Achtet man dabei zusätzlich auf die Vitamine C und E, können diese die Gefäßgesundheit fördern.

Bei frischen und nährstoffreichen Lebensmitteln können geringe zusätzliche Kosten entstehen.

Fazit

Besenreiser werden nicht umsonst als harmlos eingestuft, da man von ihnen in der Regel keine gesundheitlichen Konsequenzen befürchten muss. Bei ersten feinen Vorkommen von Besenreisern kann es sich lohnen, mit Sport, Salben und anderen Hilfsmitteln gegen die Ausbreitung vorzugehen. Wer sich für eine chirurgische Entfernung entscheidet, sollte sich mit einem Experten für die richtige Behandlungsmöglichkeit entscheiden. Für möglichst geringe Kosten, lohnt es sich, die Praxen im jeweiligen Land zu vergleichen. Wirklich günstig kommt man bei einer Besenreiser-Entfernung nicht davon.

Haben Sie Erfahrungen mit der Entfernung von Besenreisern? Berichten Sie uns davon in den Kommentaren!

QUELLEN

  • M. Thode, G. Zinser, B. Kahle; Phlebologie 2021; DOI: 10.1055/a-1531-8488: Sclerotherapy of varicose veins – a practical instruction
  • https://www.jameda.de/
      Autor Simon Engelhardt

      Simon Engelhardt

      Als leidenschaftlicher Sportler setzt sich Simon hauptsächlich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Fitness auseinander. Über die Arbeit und das Privatleben baute er sich eine Expertise zu diesen Themenbereichen auf. In Form von Blogbeiträgen teilt er seine Erfahrungen und sein Wissen, das er über viele Jahre aufgebaut hat. Er ist hauptsächlich für das Schreiben gut recherchierter Blogartikel zuständig, was durch die Erstellung von Content in den sozialen Medien ergänzt wird. Die Beiträge basieren dabei immer auf der aktuellen Forschungslage und werden regelmäßig aktualisiert.